KleenGuard M20, Filtrierende Halbmaske, Atemschutzmaske FFP2 - 10 Stück
KleenGuard M20, Filtrierende Halbmaske, Atemschutzmaske FFP2 mit Ventil
Gebrauchsanweisung
Folgen Sie bei jedem Gebrauch einer Atemschutzmaske diesen nachfolgenden Anweisungen. (Siehe Abbildungen)
Halten Sie die nach oben geöffnete Atemschutzmaske in einer Hand und lassen Sie die Kopfbänder vorn über das Nasenstück Ihrer Hand hängen. Setzen Sie die Maske danach über Nase und Mund.
Platzieren Sie das untere Kopfband im Nacken.
Platzieren Sie das obere Kopfband am Hinterkopf.
Passen Sie den Nasenbügel sorgfältig an Ihre Nase an und kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Atemschutzmaske. Die Schutzmaske muss dicht auf Ihrem Gesicht anliegen.
Prüfen Sie ob Ihre Atemschutzmaske dicht sitzt, indem Sie kräftig ein- und ausatmen. Wenn Luft im Nasenbereich oder anderswo entweicht, korrigieren Sie den Sitz des Nasenbügels und/oder der Atemschutzmaske, bis die Maske dicht sitzt, bevor Sie einen kontaminierten Bereich betreten.
Für Europa und Länder mit Geltungsbereich der EN149:2001. - WICHTIGE HINWEISE
Mit FFP2 gekennzeichnete Atemschutzmasken sind nur für den Schutz gegen feste und flüssige Aerosole (Partikel) geeignet. Diese Atemschutzmaske schützt nicht vor Gasen und darf nicht in sauerstoffarmen Bereichen eingesetzt werden.
Der Träger muss in der Anwendung von Atemschutzmasken gründlich geschult sein.
Die Masken dürfen nur in gut belüfteten Bereichen mit ausreichendem Sauerstoffgehalt (>19,5%) getragen werden.
Verwenden Sie die Atemschutzmasken nicht, wenn die Konzentration gefährlicher oder giftiger Stoffe nicht bekannt ist oder lebensgefährlich sein kann.
Die Atemschutzmasken sind zu ersetzen, wenn sie beschädigt sind oder das Atmen schwer fällt.
Einweg-Atemschutzmasken dürfen nur einmal und nicht länger als 8 Stunden getragen werden.
Verlassen Sie einen kontaminierten Bereich sofort, wenn Atemprobleme, Schwindel oder andere Beschwerden auftreten.
Die Atemschutzmasken sind nicht geeignet für Bereiche mit Explosionsgefahr (z.B. Kohlebergwerke).
Gebrauchte Atemschutzmasken sind fachgerecht zu entsorgen.
Lagern Sie die Atemschutzmasken trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung bei normaler Raumtemperatur.
Wichtiger Hinweis: Bart- oder Gesichtsbehaarung kann den korrekten Sitz und somit die Dichtigkeit der Atemschutzmaske beeinträchtigen.
Gebrauchsanweisung
Folgen Sie bei jedem Gebrauch einer Atemschutzmaske diesen nachfolgenden Anweisungen. (Siehe Abbildungen)
Halten Sie die nach oben geöffnete Atemschutzmaske in einer Hand und lassen Sie die Kopfbänder vorn über das Nasenstück Ihrer Hand hängen. Setzen Sie die Maske danach über Nase und Mund.
Platzieren Sie das untere Kopfband im Nacken.
Platzieren Sie das obere Kopfband am Hinterkopf.
Passen Sie den Nasenbügel sorgfältig an Ihre Nase an und kontrollieren Sie den korrekten Sitz der Atemschutzmaske. Die Schutzmaske muss dicht auf Ihrem Gesicht anliegen.
Prüfen Sie ob Ihre Atemschutzmaske dicht sitzt, indem Sie kräftig ein- und ausatmen. Wenn Luft im Nasenbereich oder anderswo entweicht, korrigieren Sie den Sitz des Nasenbügels und/oder der Atemschutzmaske, bis die Maske dicht sitzt, bevor Sie einen kontaminierten Bereich betreten.
Für Europa und Länder mit Geltungsbereich der EN149:2001. - WICHTIGE HINWEISE
Mit FFP2 gekennzeichnete Atemschutzmasken sind nur für den Schutz gegen feste und flüssige Aerosole (Partikel) geeignet. Diese Atemschutzmaske schützt nicht vor Gasen und darf nicht in sauerstoffarmen Bereichen eingesetzt werden.
Der Träger muss in der Anwendung von Atemschutzmasken gründlich geschult sein.
Die Masken dürfen nur in gut belüfteten Bereichen mit ausreichendem Sauerstoffgehalt (>19,5%) getragen werden.
Verwenden Sie die Atemschutzmasken nicht, wenn die Konzentration gefährlicher oder giftiger Stoffe nicht bekannt ist oder lebensgefährlich sein kann.
Die Atemschutzmasken sind zu ersetzen, wenn sie beschädigt sind oder das Atmen schwer fällt.
Einweg-Atemschutzmasken dürfen nur einmal und nicht länger als 8 Stunden getragen werden.
Verlassen Sie einen kontaminierten Bereich sofort, wenn Atemprobleme, Schwindel oder andere Beschwerden auftreten.
Die Atemschutzmasken sind nicht geeignet für Bereiche mit Explosionsgefahr (z.B. Kohlebergwerke).
Gebrauchte Atemschutzmasken sind fachgerecht zu entsorgen.
Lagern Sie die Atemschutzmasken trocken und geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung bei normaler Raumtemperatur.
Wichtiger Hinweis: Bart- oder Gesichtsbehaarung kann den korrekten Sitz und somit die Dichtigkeit der Atemschutzmaske beeinträchtigen.
Inhalt: | 10,00 Stück |